Montag
Dienstag
Tomate / Mozzarella / Rucola / Thunfisch
Mittwoch
auswärts
Donnerstag
Putenschnitzel in Zitronensauce mit Spätzle
Freitag
Pfannkuchen
Samstag
Fischpfanne mit Paprika und Reis
Sonntag
Spargel mit Schinken und Kartoffeln
Montag
Dienstag
Tomate / Mozzarella / Rucola / Thunfisch
Mittwoch
auswärts
Donnerstag
Putenschnitzel in Zitronensauce mit Spätzle
Freitag
Pfannkuchen
Samstag
Fischpfanne mit Paprika und Reis
Sonntag
Spargel mit Schinken und Kartoffeln
Ein leckeres Mitbringsel zu einer Party oder einer Schulveranstaltung sind Frischkäse Muffins. Das Rezept* ist ganz einfach, die Zutaten hat man meist schon alle zu Hause. Wer den Muffin „allein“ nicht mag, kann ihn z.B. auch halbieren, mit Salami und einer Scheibe Tomate belegen und 5 Minuten im Backofen aufbacken. Frischkäse Muffins weiterlesen
Auf der Suche nach einem Frühstückscafé sind wir – schon vor längerer Zeit – auf ein sehr nettes, gemütliches Café in der Münchner Maxvorstadt gestoßen: das Café Emil am Ende der Schellingstraße. Café Emil, München weiterlesen
Jeder spricht gerade über „one pot pasta“ und so habe ich letzte Woche ausprobiert, was sich hinter den Eintopf-Nudeln so verbirgt 🙂 One pot pasta „Primavera“ weiterlesen
Was immer gut ankommt und alle Familienmitglieder gerne mögen, ist mein Couscous Salat. Im Sommer passt er prima als Beilage zum Gegrillten, oder einfach so als (Zwischen-)Mahlzeit. Bei uns wird er auch gerne zu Fleischpflanzerl oder zu Falafel gegessen. Bei den veganen Falafel muss dann aber ein Joghurt Dip dazu, sonst wird das eine zu trockene Angelegenheit. Couscous Salat weiterlesen
Montag
Wiener Schnitzel mit Pommes und Salat
Dienstag
Mittwoch
Pfannkuchen
Donnerstag
Freitag
Spargel mit Schinken / Putenschnitzel und Kartoffeln
Samstag
Sonntag
Spargelcremesuppe
Eine andere Variante um Spargelsud zu verwenden, wenn man nicht schon wieder eine Spargelcremesuppe machen möchte, ist ein Spargelrisotto. Dazu passt ganz hervorragend Fisch, ich habe Lachsforelle genommen – das schmeckt aber bestimmt auch mit anderen Sorten. Gratinierte Lachsforelle mit Spargelrisotto weiterlesen
Um Potsdam näher kennenzulernen, haben wir mit „eat-the-world“ an einer kulinarischen Stadtführung durch das holländische Viertel in Potsdam teilgenommen. So konnten wir das nützliche mit dem angenehmen verbinden :-). Und ist es schön, zwischen den historischen Erzählungen immer wieder kleine Pausen zum Häppchen probieren zu haben, wobei der Schwerpunkt bei dieser Führung eindeutig auf dem Essen lag. eat-the-world Tour, Potsdam holländisches Viertel weiterlesen
Nachdem wir soviele Süß-Esser in der Familie haben, gibt es einmal pro Woche eine Süß- oder Mehlspeise. Heute also Milchreis. Den habe ich früher immer gleich mit Zimt und Zucker zubereitet. Seit kurzem koche ich jedoch schon auf Vorrat einen Zimtsirup, der passt – meiner Meinung nach – noch besser dazu. Außerdem kann man den Sirup auch wunderbar ins Frühstücksmüsli geben! Milchreis mit Zimtsirup weiterlesen
Eine wirkliche Oase, mitten im umtriebigen Berlin, ist das Café-Restaurant Ursprung im KulturKaufhaus Dussmann. Das KulturKaufhaus an sich ist schon toll – über mehrere Etagen Bücher sämtlicher Genres, Hörbücher, CDs, Papeterie, etc… Und im Keller das Highlight: ein wunderschönes Café mit der weltgrößten, tropisch bepflanzten Wand: das Café-Restaurant Ursprung. Café-Restaurant Ursprung, Berlin weiterlesen