Speiseplan vom 18. September bis 24. September 2023

Wochenplan vom 18. September bis 23. September 2023

Montag

Bohnengulasch mit Hackfleischbällchen

Dienstag

Gefüllte Zucchini, vegetarisch

Mittwoch

Oktoberfest

Donnerstag

Rote Linsen Salat mit roter Bete und Granatapfel

Freitag

Bruschetta 2.0

Samstag

Schweinefilets mit frischen Pfifferlingen und Spätzle

Sonntag

Kürbissuppe mit gebratenen Garnelen

Dessert der Woche

Saftige Brownies mit Zucchini und Tonkabohne

Speiseplan vom 03. April bis 09. April 2023

Wochenplan vom 03. April bis 09. April 2023

Montag

Asiatische Hähnchenbrustfilets mit Pak Choi und Cashewkernen

Dienstag

Schinkennudeln

Mittwoch

Pasta mit Auberginen-Tomatensoße und Mozzarella

Gründonnerstag

7 Kräuter Suppe

Karfreitag

Kartoffelsalat und Fischstäbchen

Samstag

bunter Salat mit gegrilltem Halloumi Käse

Ostersonntag

Thunfischsteaks mit frühlingshaftem Risotto

Dessert der Woche

Osterlamm

Barbaras American Cookies

So was Süßes zwischendurch kann die Laune schon um einige Prozent heben! Dafür, und auch als (Ausnahme-)Frühstück und/oder (Ausnahme-)Schulpause, sind diese Cookies ideal.

Die Cookie Herstellung braucht einige Zeit und der Teig muss über Nacht in den Tiefkühler. Aber dann ist es total praktisch. Wenn man den Teig nämlich abgewogen und vorgeformt einfriert, braucht man die Teigstückchen bei Bedarf nur noch schnell auf’s Backblech legen, Ofen aufheizen und 12 Minuten lang backen. D.h. wenn der Cookie Hunger kommt, kann er innerhalb von 15 Minuten gestillt werden!

So sehen sie aus wenn sie aus dem Tiefkühler kommen.

Ich habe am Rezept relativ lange rumprobiert und finde es nun gelungen. Die Walnüsse hatte ich mal mit Mandeln ersetzt, das hat nicht geklappt – zu bröselig. Und statt der Schoko Chunks habe ich anfangs Schoko Tröpfchen verwendet, das war auch nicht optimal. Ebenso habe ich mit der Zucker-Mischung experimentiert. So ist das Mischungsverhältnis gelungen, ein Austausch z.B. mit Erythrit hat nicht funktioniert. Und es müssen wirklich 2 sehr große Eier sein, sonst 3-4 kleine Exemplare. Aber probiert es am besten selbst aus!

Für ca. 25 Kekse à 70 Gramm braucht man:
100g gemahlene Walnüsse
500g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
1/4 Teelöffel Natron
250g Zucker
70g braunen Zucker
1/4 Teelöffel Salz
230 g kalte Butter
2 Eier Größe L oder 3-4 Kleine
400g Zartbitter Schoko-Chunks

Alle trockenen Zutaten werden miteinander gut vermischt. Die kalte Butter wird anschließend in Würfel geschnitten und zusammen mit den Eiern grob unter die Mehlmischung geknetet. Ganz zum Schluss kommen noch die Schoko-Chunks dazu und werden ebenfalls untergeknetet.

Nun werden immer ca. 70 Gramm Keksmasse abgewogen und zu Cookies geformt. Der Teig sollte nicht allzu dünn gedrückt werden, die Cookies werden beim backen automatisch größer und flacher. Alle Kekse sollten nun mindestens über Nacht in den Tiefkühler, am besten in 1-2 großen Tupper Schüsseln.

Wenn sie gebacken werden sollen, max. 8 Stück aus dem Tiefkühler nehmen und auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) mit reichlich Abstand verteilen. Der Ofen sollte auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorgeheizt sein. Die Kekse am besten auf der mittleren Schiene 12 Minuten backen und noch lauwarm genießen.

Guten Appetit und viel Spaß beim ausprobieren!

Speiseplan vom 20. Februar bis 26. Februar 2023

Wochenplan vom 20. Februar bis 26. Januar 2023

Montag

Kartoffelsalat (mit Mayo) und Wiener Würstchen / Fischstäbchen

Dienstag

Gnocchi mit Pesto Genovese

Mittwoch

Winterkabeljau auf lauwarmem Kartoffel-Endiviensalat

Donnerstag

Farfalle mit Thunfischcreme

Freitag

Milchreis mit Zimtsirup

Samstag

Mediterranes Hähnchen mit Kartoffeln und Kopfsalat mit Apfeldressing

Sonntag

Kichererbsensalat

Dessert der Woche

Kirschkuchen mit Streuseln vom Blech

Blog rund ums Thema essen und trinken